Atemschutztauglichkeit G26.3
Die wichtigste und anspruchsvollste Untersuchung für Feuerwehrleute. Sie prüft die Eignung für das Tragen von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten (Gewicht > 5kg). Ziel ist es, Herz-Kreislauf-Versagen unter Belastung auszuschließen.
- Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Lungenfunktion (Spirometrie)
- Röntgen-Thorax (nach Indikation)
- Seh- & Hörtest
