Eignungsbeurteilungen | Mein-Betriebsarzt.com

Eignungsbeurteilungen

Rechtssicherheit für Arbeitgeber – Schutz für Arbeitnehmer

Klarheit schaffen: Vorsorge vs. Eignung

Oft werden arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen verwechselt. Dabei verfolgen sie völlig unterschiedliche Ziele. Wir sorgen für die korrekte Einordnung und Durchführung in Ihrem Betrieb.

🛡️ Vorsorge (Prävention)

Dient dem individuellen Gesundheitsschutz und der Beratung. Sie ist oft Pflicht für den Arbeitgeber anzubieten, aber das Ergebnis ist vertraulich (nur "teilgenommen"). Ziel: Erkrankungen verhindern.

✅ Eignung (Status)

Dient dem Nachweis, dass eine Person körperlich/geistig in der Lage ist, eine Tätigkeit sicher auszuführen (Fremdschutz/Selbstschutz). Der Arbeitgeber erhält das Ergebnis ("geeignet" / "nicht geeignet").

Häufige Eignungsuntersuchungen

🚜

Fahr- & Steuertätigkeiten (früher G25)

Sinnvoll für Sicherheit in Lager und Logistik. Untersucht werden Mitarbeitende, die Flurförderzeuge (Gabelstapler), Krane oder Erdbaumaschinen bedienen. Fokus liegt auf Sehvermögen, räumlicher Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit.

🧗

Arbeiten mit Absturzgefahr (früher G41)

Für Tätigkeiten in der Höhe (z.B. Maststeiger, Hochregallager, Dacharbeiten). Überprüft werden insbesondere der Gleichgewichtssinn, das Herz-Kreislauf-System und die Schwindelfreiheit, um schwere Unfälle zu vermeiden.

🔥

Atemschutzgeräte (früher G26.3)

Eine der körperlich anspruchsvollsten Untersuchungen. Notwendig für Feuerwehrleute, Grubenwehren oder Chemiewerker, die schweren Atemschutz tragen. Beinhaltet Lungenfunktion, Belastungs-EKG und umfassende körperliche Checks.

🌊

Offshore-Eignung

Spezielle Eignungsnachweise für Arbeiten auf Plattformen oder in Windparks auf hoher See (z.B. nach internationalen Standards wie OGUK). Hier gelten besonders strenge Kriterien aufgrund der isolierten Lage.

🌙

Nacht- & Schichtarbeit

Untersuchung auf gesundheitliche Bedenken gegen Nachtarbeit. Hier geht es vor allem um Schlafstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen und die generelle psychophysische Belastbarkeit im veränderten Biorhythmus.

☢️

Strahlenschutz

Für Personen, die beruflich ionisierender Strahlung ausgesetzt sind (Kategorie A/B). Strenge jährliche Überwachung zur Vermeidung von strahlenbedingten Gesundheitsschäden.